Gefiltert nach Nahverkehr
Wasserstoff
Wasserstoff

Wasserstoff im Zugverkehr wird scheitern

Die Einführung von Wasserstoffzügen wurde zunächst als großer Fortschritt in Richtung umweltfreundlicher und nachhaltiger Mobilität gefeiert. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass Wasserstoff im Schienenverkehr zahlreiche Herausforderungen und hohe Kosten mit sich bringt, die seine Realisierbarkeit in Frage stellen.

Bahnstrecke in Minecraft
Bahnstrecke in Minecraft

Gestoppte Schienenprojekte der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat kürzlich eine Reihe von Schienenprojekten gestoppt. Dieser Schritt ist aufgrund von Haushaltskürzungen erfolgt

Vernetze Busse

Platooning im Busverkehr

Platooning ist eine Technologie im Bereich des öffentlichen Verkehrs, insbesondere im Busverkehr. Mehrere Busse fahren in Kolonne bzw. in einem “Platoon”.

Straßenbahn in einer Innenstadt

Geplante Kürzung der Regionalisierungsmittel im Haushalt 2024

Die Regionalisierungsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in Deutschland. Die Kürzung um 350 Millionen Euro sollte gestoppt werden.

Bild von Andreas Scheuer
Bild von Anders Scheuer 2017 by Studio Weichselbaumer

Trotz Gutachten sollte der Bund den Klageweg gegen den früheren Bundesverkehrsminister Scheuer einschlagen

Die Affäre um die gescheiterte Pkw-Maut ist ein Skandal, der nicht nur die Steuerzahler, sondern auch die Glaubwürdigkeit der Politik beschädigt hat.

Magnetschwebebahn in Japan

Magnetschwebebahnen (Maglev) erläutert

Magnetschwebebahnen sind eine innovative Technologie, die hohe Geschwindigkeiten, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit verspricht.

Straßenbahn in Erfurt in Doppeltraktion, Combino

Die Doppeltraktion: Eine Technik zur Erhöhung der Kapazität im Straßenbahnverkehr

Die Doppeltraktion ist eine Technik, bei der zwei Straßenbahnwagen miteinander verbunden werden, um mehr Fahrgäste befördern zu können. Diese Technik wird vor allem in städtischen Gebieten angewendet, wo der öffentliche Nahverkehr eine hohe Nachfrage hat.

Linienbus im Einsatz zwischen Quelle und Ziel

Quell und Zielverkehre

Verkehrsplanung ist ein wichtiger Teil der Stadt- und Regionalentwicklung, der sich mit der Gestaltung und Optimierung von Verkehrssystemen befasst. Dabei geht es nicht nur um die technische Infrastruktur, sondern auch um die Bedürfnisse und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Ein zentrales Konzept in der Verkehrsplanung ist die Unterscheidung von Quell- und Zielverkehren.

Dampfzug am Brocken in gefrorener Landschaft

Funktionsweise einer Dampflok

Eine Dampflok ist ein Schienenfahrzeug, das mit der Kraft von Wasserdampf angetrieben wird. Die Dampflok besteht aus mehreren Teilen, deren Funktionsweise hier erläutert wird.

Formsignale an Bahnstrecken, Ampeln für den Schienenverkehr

Ergebnisse der Ampel-Beratung am 28.03.2023 im Bereich Verkehr

Die Ampel-Koalition hat sich nach langen Verhandlungen im Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket für den Verkehrssektor geeinigt, das sowohl die Schiene als auch die Straße stärken soll. Dabei spielen der Klimaschutz, die soziale Gerechtigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit eine wichtige Rolle.